Schöner Wohnen – Schöner leben in Ihrem tRaum!
Idealerweise fängt man, schon bei der Planung eines Hauses oder einer Wohnung an, sich mit Interior Design zu beschäftigen. Das heißt, so früh wie möglich. So
hat man die Möglichkeit, den eigenen Traumraum zu gestalten, und so beste Voraussetzungen für Raumaufteilung, Licht und Materialien zu schaffen.
Finden Sie die beste Position für Steckdosen, an denen später eine Lampe stehen soll oder für Bodensteckdosen. Wo platzieren Sie Couch und Tisch idealerweise
im Raum? In dieser Planungsphase werden auch andere wichtige Aspekte des Designs berücksichtigt, wie zum Beispiel: Materialien, Strukturen und Farben, je
nach Geschmack und Bedürfnissen der Bewohner, und nicht zuletzt die Architektur des Gebäudes. Alles zusammen ergibt die Stillrichtung (Modern, Puristisch,
Klassisch u.a.) des Hauses oder Wohnung an und bewirkt, dass ein bestimmtes Ergebnis und Stimmung erreicht wird.
Die Realität ist grau/Durchschnitt.
Leider ist es nicht immer möglich, so früh zu planen, wenn man in eine bestehende Wohnung oder Hauses einzieht und sich mit den Gegebenheiten
(vorhandenen Böden, Dachschräge, usw.) zurechtfinden muss. Kleine und schräge Räume verursachen allen Kopfzerbrechen. Die gängige Lösung für die meisten
Menschen liegt darin, Kompromisse einzugehen, sich vielleicht eine neue Couch zu kaufen, welche dann doch größer wirkt, obwohl die Maße alle stimmen. Oder
Farbe ins Spiel zu bringen, die möglicherweise sogar gewisse Unruhe in den Raum bringen werden.
Interior Design macht’s schöner!
Interior Design ist viel mehr als möblieren oder bunt streichen. Ein Interior Designer ist genau Ihr Ansprechpartner, wenn Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung
ein Zuhause machen möchten. Ein Zuhause, das nach Ihrem Geschmack und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Räume, die ein Gesicht haben, Ihren Lebensstil
widerspiegeln und Geschichte erzählen. Durch eine sorgfältige Analyse im Vorhinein, ist der Interior Designer in der Lage, die guten Eigenschaften und
Funktionen von Räumen vorteilhaft zur Geltung zu bringen, mit dem Ziel, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ihr Auftrag an den Fachmann soll die Praktikabilität und professionelle Umsetzung Ihrer eigenen Vorstellungen gewährleisten. Es muss keineswegs bedeuten,
dass Ihre Ideen in den Hintergrund treten, im Gegenteil: Die grundlegende Aufgabe des Designers ist es, die Persönlichkeit und Vorstellungen seines
Auftraggebers richtig zu interpretieren um seine Bedürfnisse in der Planung gerecht zu werden.
Der Interior Designer erarbeitet seine Vorschläge und Pläne unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte wie Nachhaltigkeit, Ergonomie, Ästhetik, Gesundheit
und Ökologie aus.
Unbezahlbar?
Nein! Sie können sich für ein High-end-Interior-Design oder für ein Low-Budget- Design entscheiden – die finanzielle Umsetzung folgt komplett Ihren
Vorstellungen. Ein guter freiarbeitender Interior Designer kann und wird nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten arbeiten. Was Sie genau benötigen, wird der
Interior Designer mit Ihnen analysieren und festlegen. Dafür wird unter anderen betrachtet, in welcher Lebenssituation Sie sich gerade befinden (das
einzurichtende Objekt ist gemietet, die Kinder sind noch klein oder schon außer Haus, Sie haben Haustiere), welche Gegebenheiten vorhanden sind (Zustand des
Objektes), und natürlich Ihr finanzieller Freiraum. Denn ein guter Designer muss in der Lage sein, finanzierbare Vorschläge zu präsentieren!
Bei der Möblierung können Sie Möbel nach Maß anfertigen lassen, oder vom schicken französischen oder italienischen Hersteller beziehen. Es spricht aber nichts
dagegen, wenn Sie Möbel vom großen schwedischen Hersteller kaufen. Sie sind an keinen bestimmten Hersteller oder Geschäft gebunden.
Mit der richtigen Auswahl an Materialien, Strukturen und Farben, können Sie Ihren Lebensraum zum Traumraum für Entspannen, Schlafen, Arbeiten oder
Freunde-Empfangen verwirklichen. Sie werden sich wohlfühlen und alle werden begeistert sein.
Was haben Sie vor? Kann ich Ihnen helfen?
Ich möchte es gerne tun!
Warum ein Interior Designer?